Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bookshop

Produkte filtern

Rabatt
Curt Geyer, Walter Loeb u.a.: Fight for Freedom - Die Legende vom anderen Deutschland
Curt Geyer, Walter Loeb u.a.: Fight for Freedom - Die Legende vom anderen Deutschland

  *Ladenexemplar mit leichten Gebrauchsspuren*     Curt Geyer, Walter Loeb u.a.Fight for FreedomDie Legende vom anderen Deutschland2009, 255 Seiten, 18.-€, ISBN: 978-3-924627-19-5, herausgegeben von Jan Gerber und Anja Worm im Auftrag der “Materialien für Aufklärung und Kritik” (Halle). Aus dem Englischen von Ursula Folta, Ulrike Folta, Philipp Graf, Peter Siemionek, Anja Worm, Robert Zwarg, Sebastian Voigt, Martin Schmitt, Christian Thein und Paul Mentz Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg “wurde der Welt die Lüge von der deutschen Unschuld aufgetischt. Die Welt wurde eingeladen zu glauben, daß Deutschland angegriffen wurde und daß es das Schwert zu seiner eigenen Verteidigung gezogen hat. Eine zweite Lüge wird derzeit für den universellen Gebrauch vorbereitet, die Lüge, daß das deutsche Volk an diesem Krieg unschuldig ist.” (Curt Geyer/Walter Loeb 1942) Während die erste Lüge inzwischen weitgehend vergessen ist, hat die zweite bis heute Bestand. Die Legende vom ‘anderen Deutschland‘ war eine der ideologischen Gründungsvoraussetzungen der Bundesrepublik und der DDR, und bis heute gehört sie geschichtspolitischen Repertoire der Berliner Republik. Curt Geyer, Walter Loeb und die Mitglieder der Gruppe “Fight for Freedom” zählen zu den wenigen, die dieser Legende schon in den frühen vierziger Jahren, im britischen Exil, entgegentraten. Mit Artikeln, Broschüren und Dossiers (die hier erstmalig in deutscher Übersetzung geboten werden) unterstützten sie Sir Robert Vansittart, Mitglied des Oberhauses und Publizist, neben Henry Morgenthau noch immer einer der in Deutschland bestgehaßten Männer. InhaltJan Gerber, Anja Worm : Die Legende vom anderen Deutschland. (Vorwort) VorläuferLeopold Schwarzschild: Der Tag danach (1939)Robert Vansittart: Black Record: Die Zusammenfassung des Sachverhalts“Fight for Freedom”Carl Herz:“Der Patriotismus verdirbt die Geschichte”Fritz Bieligk, Curt Geyer, Carl Herz, Walter Loeb, Kurt Lorenz, Bernhard Menne: “Der Kampf gegen den Nationalismus muß von vorn begonnen werden.”. Erklärung der Fight for Freedom-Gruppe vom 2. März 1942Curt Geyer, Walter Loeb: Gollancz in German Wonderland. Die kommende deutsche Revolution (1942)Bernhard Menne:“Brutale Einverleibung”. Die deutsche Industrie auf dem Kriegspfad (1942)Walter Loeb: Deutsche Propagandisten. Eine Tischrede (1942)Fritz K. Bieligk: ”German Liberals ”. Die Außenpolitik der deutschen Liberalen (1943)Karl Retzlaw:“German Communists”. Die Kommunistische Partei 1919-1933 (1944)War Hitlers Sieg unvermeidlich? (1944)Fight for Freedom-Gruppe: Zwei Mitglieder des Parlaments diskutieren Armut, Depression und Arbeitslosigkeit als Gründe der deutschen Aggression. Eine Flugschrift (1944)Curt Geyer: Landesverteidigung um jeden Preis. Die deutschen Arbeiter vor dem Ersten Weltkrieg (1948) Curt Geyer: Die Einheit des deutschen Nationalismus (1948)Bernhard Menne: Ohne sein Werk hätte der Krieg mindestens ein Jahr länger gedauert.”. Zur Strategie von Bomber Harris (um 1948)Robert Vansittart:“My diar Menne”. Ein Dankesschreiben (1943) Jenseits von “Fight for Freedom”Emil Ludwig: An die deutschen Patrioten im Exil (1942)Paul Merker: Hitlers Antisemitismus und wir (1942)Dosio Koffler: Vansittartitis. Vorwände und Einwände (1943)Wilhelm Koenen: Wo steht Deutschland? (1945)Paul Merker: An meinen Bruder in London (1945)Wilhelm Koenen: An meinen Bruder in Mexiko (1945)AnhangCarsta Langner, Peter Siemionek: Biographische AnmerkungenPublikationen der “Fight for Freedom”-VerlagsgesellschaftNachweise und editorische Bemerkungen

Verkaufspreis: 11,00 € Regulärer Preis: 18,00 € (38.89% gespart)
Wilfried Gottschalch: Parlamentarismus und Rätedemokratie
Wilfried Gottschalch: Parlamentarismus und Rätedemokratie

Erstausgabe Rotbuch 10 1968 bei Wagenbach erschienen. Etwas abgegriffen, aber noch guter Zustand. Einige wenige Anstreichungen. Gottschalch beschreibt das Versagen des Parlamentarismus und untersucht die Rätedemokratie als Alternative: Organisation der Massen statt autoritärer Ermächtigungsdemokratie. Ein "Lesebuc" enthält die wichtigsten Texte von der Pariser Kommune bis zu heutigen Formen der Räte. Mit Texten von Otto Rühle, Leopold Franz, Karl Löwenstein, Karl Marx,  J.Steklow, Adolf Joffe, Rosa Luxemburg, Texten von USPD und MSPD zur Rätefrage, G.Sinowjew, Rudolf Hilferding, Max Adler, Heinrich Ströbel, Richard Seidel, Max Cohen, Historicus, Edvard Kardelj, Karl Korsch und Leo Trotzki.

Regulärer Preis: 3,00 €
Der Faschismus in Deutschland - Analysen der KPD-Opposition
Der Faschismus in Deutschland - Analysen der KPD-Opposition

Erschienen 1973 in der Serie basis bei der Europäischen Verlagsanstalt. Papier relativ stark gebräunt, ansonsten guter Zustand. Durch den Ausschluss (1928) der "rechten Opposition" unter der Führung von Heinrich Brandler und August Thalheimer aus der KPD wurde die Möglichkeit einer einheitlichen Politik der Arbeiterbewegung gegenüber dem heraufkommenden Faschismus liquidiert. In ihrer Polemik versuchen die in diesem Buch vorgelegten, zumeist von August Thalheimer verfassten Aufsätze aus der KPO-Zeitschrift "Gegen den Strom", die Marxsche Methode der Klasenanalyse zur historischadäquaten Erkenntnis der Realität und ihrer Veränderung fruchtbar zu machen. Eingeleitet mit einem Vorwort der Gruppe Arbeiterpolitik, welche die Nachfolgeorganisation der KPO war (und ist).

Regulärer Preis: 5,50 €
Association of Autonomous Astronauts: See You In Space!
Association of Autonomous Astronauts: See You In Space!

A rare copy of the fifth (and last) Annual Report from the AAA, published April 23rd 2000.

Regulärer Preis: 5,00 €
Wolverine - Childish Psychology
Wolverine - Childish Psychology

Wolverine was a A5 sized photocopied zine from around 2000. Contributions by Matthew Hyland, Naomi Rousseau and others.

Regulärer Preis: 3,00 €
Sudden Infant: Noise in my Head
Sudden Infant: Noise in my Head

Second printing in softcover, print run of 300 copies. 160 pages, 16 of which in colour. Contains essays, an interview and many pictures, photographs, flyers and other documents! The perfect companion to the 4xLP "My Life's a Gunshot retrospective compilation!

Regulärer Preis: 20,00 €
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 97
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 97

Regulärer Preis: 3,50 €
Internationale Revue 50
Internationale Revue 50

Die 50. Ausgabe des halbjährlichen theoretischen Journals der Internationalen Kommunistischen Strömung. Mit interessanten historischen Artikeln: Dekadenz des Kapitalismus, Teil IX: Die Komintern und der Virus des „Luxemburgismus“ (1924) Editorial: Der Europäische Gipfel vom Juni 2012 : Hinter den Illusionen, ein neuer Schritt in die Katastrophe Geschichte der Arbeiterbewegung: Syndikalismus in Deutschland, Teil 4 Geschichte der Arbeiterbewegung: Was sind Arbeiterräte? Teil 5 Immigration und Arbeiterbewegung

Regulärer Preis: 3,00 €
Wolfgang Szepansky: Dennoch ging ich diesen Weg
Wolfgang Szepansky: Dennoch ging ich diesen Weg

Signiert und datiert vom Autor 28.10.85 Gelesenes Exemplar mit Gebrauchsspuren.

Regulärer Preis: 15,00 €
Karl Korsch: Karl Marx
Karl Korsch: Karl Marx

Ausgabe der Europäischen Verlagsanstalt Frankfurt und des Europa Verlag Wien von 1967 Gelesen und etwas abgegriffen, Namensvermerk auf Titelblatt (siehe Bild)

Regulärer Preis: 10,00 €
SIC - International Journal for Communisation
SIC - International Journal for Communisation

SIC 1: International Journal for Communisation November 2011 200 pages | £7.00 An international publication produced in collaboration by numerous groups and individuals including Théorie Communiste, Riff-Raff, Blaumachen and Endnotes. Contents Editorial Leon de Mattis, What is communisation? Peter Åström, Crisis and communisation Woland, The historical production of the revolution of the current period Jeanne Neton & Peter Åström, How one can still put forward demands when no demands can be satisfied Rocamadur, The ‘indignados’ movement in Greece R.S., The present moment B.L., The suspended step of communisation Screamin’ Alice, On the periodisation of the capitalist class relation

Regulärer Preis: 8,00 €
Aufheben #21-2012
Aufheben #21-2012

EDITORIAL: THE ‘NEW’ WORKFARE SCHEMES IN HISTORICAL AND CLASS CONTEXT The government’s ‘new’ workfare schemes are one part of a massive programme of welfare reform, backed up by an unprecedented ideological attack on the ‘undeserving poor’. The schemes, which have been attacked for their treatment of many of the claimants forced onto them, are the latest in a long line of attempts to ensure the unemployed function properly as a reserve army of labour. THE EURO CRISIS: TAKING THE PIGS TO MARKET For more than two years we have seen the politicians and policy-makers of Europe repeatedly involved in frantic and often fraught negotiations to find an agreement to resolve what has become known as the euro crisis. Certainly the euro crisis has been a ‘crisis too good to miss’ for the European ruling class. It has provided the opportunity for governments across Europe – not just the eurozone – to push through sharp cuts to public spending and the welfare state and to accelerate privatisation and neo-liberal reforms. In this article we shall give an account of the unfolding of the euro-crisis since the end of 2009. We shall also consider the explanations concerning the causes of the euro-crisis that have been put forward. Although these explanations may all have a certain element of truth, we shall argue that the euro crisis can only be fully understood if it is placed in the wider context of the tectonic shifts being brought about in the global accumulation of capital caused by the rise of China and the newly emerging economies of the global south. THE CLIMATE CRISIS... AND THE NEW GREEN CAPITALISM? The inability of the world's states to take decisive action on climate change makes a strong case for the incompatibility of capitalism's endless growth with finite ecological limits. However, this identifies the interests of capital per se with fossil fuels, and overlooks the emerging ‘green capital’ which sees averting dangerous climate change as an opportunity for new avenues of accumulation. While this may be too little to late, the struggles between ‘fossil’ and ‘green’ capitalists look likely to increasingly shape both capitalist development and geopolitics over the coming decades. INTAKES: THE ARAB SPRING IN THE AUTUMN OF CAPITAL Our Intakes article, from ‘Friends of the Classless Society’ (Berlin), contextualizes the recent tumultuous events in Egypt, Tunisia and Libya. The basis of the cross class alliances was their shared opposition to the dictators. Now the dictators have been overthrown, the article argues, both market liberals and the statist left are likely to be disappointed by developments. This analysis serves as a welcome antidote to the enthusiastic accounts put forward by both mainstream liberals, who have seen the Arab Spring as a series of democratic bourgeois revolutions that will usher in parliamentary democracy, the rule of law and economic property, and the autonomists and left who see the uprisings in the Arab world as a manifestation of an emerging amorphous global anti-capitalist movement.

Regulärer Preis: 5,00 €
Howard Slater: Anomie/Bonhomie & Other Writings
Howard Slater: Anomie/Bonhomie & Other Writings

In this collection of writings, Howard Slater improvises around what Walter Benjamin could have meant by the phrase 'affective classes'. This 'messianic shard' and its possible implications leads Slater to develop a therapeutic micro-politics by way of a mourning for the Workers' Movement and a grappling with the 'becomings of capital'. The essay 'Anomie/Bonhomie' is the keystone of this book which also features tributary texts and poems drawn from the past ten years. These supplementary texts approach such themes as exodus, species-being, surrealist precedents, poetic language and the possibilities for collective 'affective' practices to combat capitalism's colonisation of the psyche. Howard Slater is a volunteer play therapist, sometime writer and ex-housing worker. Whilst he has been writing since the early 1980s he has mainly been published in small press magazines, independent publishing initiatives and web sites. His texts and poetry have been supported and published by: 10th Floor, Alien Underground, Audiolab Arteleku, Autonomedia, Autotoxicity, Break/Flow, Copenhagen Free University, Datacide, Difficult Fun, Fatuous Times, Five Leaves Left, Here & Now, Infopool, Infotainment, Mute, Night Class, Noise Gate, Obsessive Eye, Palantir, Papakura Post Office, Penniless Press, Rebel Ink, Resonance Magazine (LMC), School of Walls & Space, Smile, TechNET, Variant, Working Press.   ISBN 978-1-906496-72-2 Date of Publication: 1/2012 152 pages

Regulärer Preis: 11,00 €
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 96
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 96

EditorialUnd wieder geht es um den NSU. Auch wenn noch nicht absehbar ist, wann sich dieser Komplex abschließend betrachten lässt bzw. ob es überhaupt dazu kommen wird, so scheint es uns weiterhin zentral, diesen Diskurs zu verfolgen und auch die Dimensionen, welche in dem Zusammenhang auf den Zustand der Gesellschaft und des Staates verweisen, zu thematisieren. So bewerten wir und verschiedene antifaschistische Gruppen die öffentlichen Diskussionen über »Rechtsextremismus« und Verfassungsschutz, fassen den aktuellen Erkenntnisstand zusammen, blicken aus linksradikaler Perspektive auf Staat und Rassismus und zeigen nicht zuletzt Ansätze eines Umgangs damit. | lesen Spitzel im NSU-Umfeld Die Reihe von öffentlich gewordenen Verstrickungen zwischen Neonazis und deutschen Sicherheitsbehörden in der NSU-Affäre reißt nicht ab: Nun wurde bekannt, dass Thomas Starke, einer der 13 Beschuldigten im Verfahren gegen den »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU), über zehn Jahre für das Berliner Landeskriminalamt (LKA) als Informant tätig war. Die brisanten Details hielt das Berliner LKA sehr lange vor den NSU Untersuchungsausschüssen, der Bundesanwaltschaft und dem Bundeskriminalamt (BKA) zurück. Der Neonazi Thomas Richter aus dem NSU-UnterstützerInnen-Umfeld war als »Corelli« Informant des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Auch der spätere NSU-Terrorist Uwe Mundlos selbst sollte offenbar während seines Wehrdienstes als Informant des MAD angeworben werden. | lesen Der Unwille zur AufklärungEine V-Person liefert Sprengstoff an Neonazis, Verfassungsschützer decken Terroristen, Polizisten schreddern Akten die zu den Mördern führen könnten – durch die Enthüllungen über den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ist einmal mehr deutlich geworden wie sich deutsche Ermittler bemühen, die Strafverfolgung von militanten Neonazis zu vereiteln und wie eng die Behörden in deren Strukturen eingebunden sind. Dass Geheimdienstler und Polizisten mit Neonazis kooperieren, ist freilich keine Neuigkeit. Dennoch wirft die Dimension der Zusammenarbeit, wie sie jetzt öffentlich wird, auch ein neues Licht auf Angriffe, die von den Sicherheitsbehörden längst ad acta gelegt wurden. | lesen Mit Terrorgeldern heim ins Reich? Der Ende letzten Jahres wegen Unterstützung des NSU festgenommene Ralf Wohlleben sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, die Waffe besorgt zu haben, mit der die RechtsterroristInnen mindestens zehn Menschen ermordeten. Möglicherweise war er auch als Kurier unterwegs: Im März 2009 soll er 20.000 Euro an Neonazis aus Südtirol übergeben haben. |lesen   Nur in der Printausgabe: Schwerpunkt   Scheitern als Chance - Vor einer Zukunft ohne Verfassungsschutz? Verfassungsschutz abschaffen! Den Behörden auf die Finger schauen Bewaffnete Verdachtsfälle Verfassungsschutz auflösen – Rassismus bekämpfen! NS-Szene Wahlverwandtschaften - Der Mord an Chris Hani Treffer, aber nicht versenkt - NRW-Kameradschaften verboten »Leben heißt Kampf« - Die Cottbuser Marke »Label 23« Niederschmetternde Bilanz - Ein Jahr Machtwechsel in der NPD Braunzone   Kronauer Stiftung Antifa »Fence Off« im Interview Gesellschaft   »Die Mehrheit ist dagegen« - Interview mit Volker Beck (MdB)   Nicht nur ein Wort - Schlussbeitrag zur Begriffsdebatte Eine Straße für Silvio Meier Rassismus Critical Whiteness auf gut deutsch Die transnationale Protest-Tour Repression Rechtsstaat in der Warteschleife Neu aufgelegt - Die Light-Variante der Extremismusklausel International Der Breivik Prozess                                                   | Norwegen Soundtrack zum Rassenkrieg                                      | USA Repression gegen AktivistInnen                             | Russland Rassistische Mordserie                                              | Schweden

Regulärer Preis: 3,50 €
Datacide Twelve
Datacide Twelve

release date: 20 October 2012. 68 pages Darkam: The Art of Visual Noise Nemeton: Political News Christoph Fringeli: Neo-Nazi Terror and the Office for the Protection of the Constitution in Germany Cherry Angioma: Communisation Theory and the Question of Fascism Christoph Fringeli: From Adorno to Mao – The Decomposition of the ’68 Protest Movement into Maoism (extended book review) Split Horizon: Control and Freedom in Geographic Information Systems Riccardo Balli: “Bolognoise ain’t a Sauce for Spagheti but Bologna’s Soundscape” Polaris International: Documents and Interventions TechNET insert: - Noise and Politics – Technet Mix - No More WordS - Listener as Operator - The Intensifier - No Stars Here - Techno: Psycho-Social Tumult - Dead By Dawn – Explorations inside the Night - Psycho-Social Tumult (Remix) Dan Hekate: Kiss me, cut me, hurt me, love me Howard Slater: Useless Ease John Eden: The Dog’s Bollocks – Vagina Dentata Organ and the Valls Brothers (interview) Neil Transpontine: Spannered – Bert Random Interview LFO Demon: When Hell is full the Dead will Dance on you iPhone (Review of Simon Reynold’s “Retromania” Christoph Fringeli: “Fight for Freedom” – The Legend of the “other” Germany (extended book review) Nemeton: “West of Eden: Communes and Utopia in Northern California” (book review) Datacide: Press reviews terra audio: 2023: A Spor remembers ‘Reclaim the Streets’ John Eden: Christopher Partridge: Dub in Babylon (book review) terra audio: Jeff Mills: Violet Extremist terra audio: Keeping the Door of the Cosmos open – on Sun Ra’s Arkestra directed by Marshall Allen Record Reviews The Lives and Times of Bloor Schleppy (12) Comic by Sansculotte

Regulärer Preis: 5,00 €
Benedikt Rugar: Slacks
Benedikt Rugar: Slacks

Magazine, A5, 40 pages, b/w 100 hand numbered copies SLACKS is a collection of works by Benedikt Rugarand presents some of his unreleased works.A abstract series of black and white drawings,paintings and collages on 40 pages, A5 size.   <iframe src="http://player.vimeo.com/video/12664623" width="500" height="281" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen></iframe> <p><a href="http://vimeo.com/12664623">Braindance</a> from <a href="http://vimeo.com/daktus">daktus</a> on <a href="http://vimeo.com">Vimeo</a>.</p>

Regulärer Preis: 5,00 €
Freeka Tet: Autiste
Freeka Tet: Autiste

Magazine, A5, 12 pages, full color Limited to 75 copies! "It's not funny. These bubbles of blood are like swollen vein around your anus and can be very painfull to pass stoll as well as move and sit. There are several other ways of getting hemorroids..." Freeka Tet/Sgure is a musical multifaceted's project focused on finding an instinctive and radical audio language generated by intermediary of modified gamepads, sensors and DIY software. The zine shows selected pictures of his manipulated gear, sensors, protheses and other hacks.

Regulärer Preis: 5,00 €
Lachlann Rattray: Circle of Fathers
Lachlann Rattray: Circle of Fathers

Magazine, A5, 16 pages, full color Edition of 75 copies. Quite different from "Size Queen" this is a very colourful zine by the Glasgow based artist.

Regulärer Preis: 5,00 €
Michael Olivo: B.I.Buke
Michael Olivo: B.I.Buke

Magazine, A5, 56 pages, b/w. Minor shelf wear 100 copies B.I.BUKE is violently optimistic journey of a military figure who is aided by a pack of mysterious illusionists in order to fulfill his place amongst the stars. This comic has 1-word (FUCK) in the second panel and that is all. It is Michael Olivo's first comic of a significant length. "B all that you can B".Black and white drawings on A5 paper, 56 pages.

Regulärer Preis: 5,00 €
Walter H. Pehle (Hg): Der Judenpogrom 1938
Walter H. Pehle (Hg): Der Judenpogrom 1938

Leichte Gebrauchsspuren.

Regulärer Preis: 4,00 €
Georg Hermann Hodos: Schauprozesse
Georg Hermann Hodos: Schauprozesse

gelesenes expl.

Regulärer Preis: 3,90 €
Rabatt
Hans Christoph Buch (Hg.): Parteilichkeit der Literatur oder Parteiliteratur?
Hans Christoph Buch (Hg.): Parteilichkeit der Literatur oder Parteiliteratur?

Hans Christoph Buch (Hg.): Parteilichkeit der Literatur oder Parteiliteratur? - Materialien zu einer undogmatischen marxistischen Ästhetik. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, Oktober 1972, das neue buch dnb 15. Sehr guter gebrauchter Zustand, keine anstriche, Papier altersgemäss leicht vergilbt.

Verkaufspreis: 4,00 € Regulärer Preis: 5,00 € (20% gespart)
Eberhard Schmidt: Die verhinderte Neuordnung 1945-1952
Eberhard Schmidt: Die verhinderte Neuordnung 1945-1952

Eberhard Schmidt: Die verhinderte Neuordnung 1945-1952 Zur Auseinandersetzung um die Demokratisierung der Wirtschaft in den westlichen Besatzungszonen und in der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Vorwort von Wolfgang Abendroth. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/M,Köln 1970, 7. Auflage 1977 mit einem neuen Nachwort. Guter gebrauchter Zustand, Namensvermerk innen, und Preisaufkleber (sehe Scan) auf der Rückseite.

Regulärer Preis: 6,00 €
Alexander Stein: Adolf Hitler - Schüler der "Weisen von Zion"
Alexander Stein: Adolf Hitler - Schüler der "Weisen von Zion"

Hannah Arendt über dieses Buch: Die wiederholten Nachweise, daß es sich bei den Protokollen um eine Fälschung handelt, wie auch die unermüdlichen Enthüllungen ihrer wirklichen Entstehung, sind ziemlich irrelevant. Es ist von weitaus größerer Wichtigkeit, daß man nicht das erklärt, was an den Protokollen offenkundig, sondern was an ihnen mysteriös ist: vor allem, weshalb sie trotz der offensichtlichen Tatsache, daß es sich um eine Fälschung handelt, andauernd geglaubt werden. Hier, und nur hier allein liegt der Schlüssel zu der Frage, die allem Anschein nach niemand mehr stellt, warum die Juden der Funke waren, an dem sich der Nazismus entzündete ... (Das) beweist, wie recht Alexander Stein mit seiner wissenschaftlichen Abhandlung über Adolf Hitler: Schüler der “Weisen von Zion” hatte, einer Veröffentlichung, die in den dreißiger Jahren nicht auf das geringste Echo stieß. Er weist darin nach, daß die Organisation der angeblichen “Weisen von Zion” ein Modell war, dem die faschistische Organisation nacheiferte, und daß die Protokolle all die Grundsätze enthielten, die sich der Faschismus aneignete, um die Macht zu erringen. Das Geheimnis für den Erfolg dieser Fälschung war also in erster Linie nicht der Judenhaß, sondern viel eher die grenzenlose Bewunderung, die der Gerissenheit einer vorgeblich jüdischen Technik, sich weltweit zu organisieren, galt. (Arendt, Hannah, Antisemitismus und faschistische Internationale, in: Geisel, Eike (Hg.), Hannah Arendt. Nach Auschwitz. Essays & Kommentare 1, Berlin: Edition Tiamat 1989, S. 33f.) Neuer Vorwärts (Nr. 158) vom 21.6.1936, S. 4 (Beilage), Werbetext des Graphia-Verlags für das Buch von Alexander Stein:  Das Thema dieser Schrift ist nicht etwa künstlich konstruiert. Durch Gegenüberstellung der wichtigsten programmatischen Erklärungen Hitlers und Rosenbergs mit den politischen Rezepten in den legendären “Protokollen der Weisen von Zion” wird tatsächlich der Beweis erbracht, daß diese mit Theorie und Praxis des Nationalsozialismus übereinstimmen und: durchgeführt werden. Die erste quellenkritische Untersuchung, die das Weltbild Hitlers, die Methoden seiner Politik und die Ursachen seines Erfolges aufdeckt und erkennen läßt, was von ihm und dem Nationalsozialismus an Überraschungen noch zu erwarten ist. Inhalt Hanna Papanek, Wer war Alexander Stein (1881-1948)? Alexander Stein, Adolf Hitler, Schüler der “Weisen von Zion ” I. Die geistigen Wurzeln des Hitlerismus Diktatoren auf der Suche nach Ideen Hitlers “Weltanschauung” Die geistigen Nährväter Hitlers Die “Protokolle der Weisen von Zion” als Bibel des Antisemitismus Hitler und die “Protokolle” Judenhetze als Exportartikel Die “Protokolle” – eine Fälschung Der Berner Prozeß um die “Protokolle” Der Schüler aus Braunau II. Die “Weisen von Zion” als Lehrmeister “Gewalt geht vor Recht!” “Brot und Spiele” “Heil dem Führer!” “Nieder mit der Demokratie!” Der Weg zur Macht Staatsstreich und Diktatur Triumph der Demagogie Der völkische Staat Rechtsverfall und Schreckensherrschaft Denunziantentum und Spitzelei Presseknebelung und Meinungsfabrikation Der Raub der Jugend Vorstoß zur Weltherrschaft III. Satire und Wirklichkeit Von Machiavelli zu Hitler Die Legende von der jüdisch-marxistischen Weltherrschaft Pogrompolitik in Permanenz Außenpolitik des Hakenkreuzes Die Umkehrung der Weltgefahr Literatur Lynn Ciminski / Martin Schmitt: “...die völlige Ausrottung der Juden zum Ziel gesetzt.” Alexander Steins “Adolf Hitler - Schüler der ‘Weisen von Zion’” (1936) zwischen praktischer Abwehr und theoretischer Kritik des nationalsozialistischen Antisemitismus Einleitung Entstehung und Verbreitung der “Protokolle der Weisen von Zion” (1897-1933) Der publizistisch-juristische Abwehrkampf gegen die “Protokolle” (1918-1935) Die Exil-SPD und der Antizionismus (1933-1936) Adolf Hitler: Ein “Schüler der ‘Weisen von Zion’” (1935/36) Analysen zum ideologischen Fundament der nationalsozialistischen Expansionspolitik: Steins Artikel für Die Zukunft (1939) “Das Gift, das er ausgestrahlt hat, wird sicherlich noch lange nachwirken” - Steins unvollendete Analyse der “Wurzeln und Triebkräfte des totalitären Antisemitismus” (1944/45) “Aufklärung über das Wesen des Antisemitismus schaffen”: Konzeption eines sozialdemokratischen Bildungsprogramms für Nachkriegsdeutschland (1945-1949) Hannah Arendts Analyse der “Protokolle der Weisen von Zion” im Spiegel der “Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft” (1945-1949) Die “Weisen von Zion” in der “Dialektik der Aufklärung”: Studien des Instituts für Sozialforschung zur Struktur antisemtischer Propaganda und Ideologie (1940-1950) Quellen und Literatur Anhang Boris Nikolajewski, Der neuzeitliche Antisemitismus und die “Protokolle der Weisen von Zion” (1935) Alexander Stein, Antisemitismus und Reaktion. Die Nazis als Schüler der “Weisen von Zion” (1937) Alexander Stein, Judenfrage und Faschismus (1939) Hanna Papanek, Bibliographie Alexander Stein Hanna Papanek, Curriculum Vitae: Alexander Stein

Regulärer Preis: 20,00 €