Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bookshop

Produkte filtern

Wasteland #Jahrmarkt
Wasteland #Jahrmarkt

Regulärer Preis: 2,00 €
Rabatt
Die Linke im Rechtsstaat, Band 1
Die Linke im Rechtsstaat, Band 1

Die Linke im Rechtsstaat, Band 1, Rotbuch Verlag, Rotbuch 145, 1976 Umschlag etwas abgegriffen, sonst guter zustand

Verkaufspreis: 3,00 € Regulärer Preis: 4,00 € (25% gespart)
Franz J. Hinkelammert: Die Radikalisierung der Christdemokraten
Franz J. Hinkelammert: Die Radikalisierung der Christdemokraten

Regulärer Preis: 3,00 €
Paul Frölich: Rosa Luxemburg - Gedanke und Tat
Paul Frölich: Rosa Luxemburg - Gedanke und Tat

Schöne gebundene Ausgabe von Dietz 1990 (noch DDR, aber schon DM). Sehr guter Zustand.

Regulärer Preis: 10,00 €
Manfred Hinz (Hg.): Räte-China - Dokumente der chinesischen Revolution (1927-31)
Manfred Hinz (Hg.): Räte-China - Dokumente der chinesischen Revolution (1927-31)

Altersgemäss guter Zustand.

Regulärer Preis: 5,00 €
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hg.): Schöne neue Demokratie
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hg.): Schöne neue Demokratie

Guter Zustand.

Regulärer Preis: 5,00 €
Wolfgang Kraushaar (Hg.): Autonomie oder Getto? - Kontroversen über die Alternativbewegung
Wolfgang Kraushaar (Hg.): Autonomie oder Getto? - Kontroversen über die Alternativbewegung

Einige Anstreichungen in den ersten beiden Texten (Kraushaar und Brückner), sonst gut bis sehr gut.  Interessanter Reader zu Diskussion von "Alternativbewegung" und Subkultur in den 70ern.

Regulärer Preis: 4,00 €
Wasteland 2/2014
Wasteland 2/2014

New zine with the second issue dedicated to Strange Sounds: Negativland, Dave Soldier, Die Jürgenson-Welle, UVB-76, (The User), Sky Needle and much more. in german

Regulärer Preis: 3,00 €
Karl Kraus: Polemiken, Glossen, Verse und Szenen
Karl Kraus: Polemiken, Glossen, Verse und Szenen

Sehr guter Zustand

Regulärer Preis: 2,90 €
Karl Kraus (Hg.): Die Fackel (Band 5)
Karl Kraus (Hg.): Die Fackel (Band 5)

Band 5 des Reprints - umfasst die Jahrgänge 1908-1911

Regulärer Preis: 5,00 €
Rabatt
Alice und Gerhard Zadek: Mit dem letzten Zug nach England
Alice und Gerhard Zadek: Mit dem letzten Zug nach England

Sehr guter Zustand.

Verkaufspreis: 5,90 € Regulärer Preis: 9,00 € (34.44% gespart)
Rabatt
Umberto Eco: Über Gott und die Welt
Umberto Eco: Über Gott und die Welt

Gebundene Ausgabe, guter Zustand.

Verkaufspreis: 3,50 € Regulärer Preis: 5,00 € (30% gespart)
Rabatt
Satone: Decisions
Satone: Decisions

Verkaufspreis: 5,00 € Regulärer Preis: 15,00 € (66.67% gespart)
Andrew Crowcroft: Der Psychotiker - Zum Verständnis des Wahnsinns
Andrew Crowcroft: Der Psychotiker - Zum Verständnis des Wahnsinns

Papier etwas vergilbt, guter Zustand.

Regulärer Preis: 4,00 €
Sigmund Freud: Abriss der Psychoanalyse/Das Unbehagen in der Kultur
Sigmund Freud: Abriss der Psychoanalyse/Das Unbehagen in der Kultur

guter Zustand 681.-690. Tsd. 1984

Regulärer Preis: 4,00 €
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 103
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 103

NS-Szene Der „Club 88“ in Neumünster wurde geschlossen NS-Szene „Patriotisches Menschenmaterial“ NS-Szene Ausblendung neonazistischer Gewalt im Allgäu NS-Szene Mit Gewalt ins Rathaus NS-Szene Flüchtlingsunterkünfte in Tostedt NS-Szene Nicht nur geistige Brandstifter NS-Szene Magdeburger Richter: Rassismus kein tragendes Motiv NS-Szene Personalquerelen in der NPD Braunzone Gegen jeden „Genderismus“ Braunzone Souverän Peter und die Königreich (Neu)Deutschland GmbH und Co. KG Antifa Antifaschistisch das Alter genießen Antifa Bückeburger Verhältnisse Antifa Internationale Proteste gegen SS-Gedenkmarsch in Riga Antifa „Die Antifa hat es mit viel Mühe geschafft, auf den Straßen dominant zu sein.“ Antifa Antifa back in Europe? International „Wir lassen euch nicht lebend raus“ International Rechte Parallelwelten International Antifa in den Niederlanden International Mäander in Bewegung International Grenzenlose Menschenrechtsverletzungen International „Es kriselt in der tschechischen Neonaziszene“ International Chrysi Avgi: Gewalt als Politik, Polizei als Partner Gesellschaft Gegen alle Männerbünde! Geschichte „Der Krieg sei uns heilig“ Rezensionen Neofaschisten in Griechenland Rezensionen Broschüren zur Goldenen Morgenröte Repression „Die Polizisten spuckten, schlugen und traten auf die Gefangenen ein“ Diskussion Antifaschistischer Klassismus? Rassismus EU-Asylrechtspolitik  

Regulärer Preis: 3,50 €
Rabatt
Werner Mittenzwei/Reinhard Weisbach: Revolution und Literatur
Werner Mittenzwei/Reinhard Weisbach: Revolution und Literatur

Leicht zerlesen und etwas vergilbt, akzeptabel bis gut

Verkaufspreis: 2,40 € Regulärer Preis: 3,00 € (20% gespart)
Thomas H. Greene: Comparative Revolutionary Movements
Thomas H. Greene: Comparative Revolutionary Movements

Good condition.

Regulärer Preis: 4,00 €
Peter Brückner/Alfred Krovoza: Staatsfeinde
Peter Brückner/Alfred Krovoza: Staatsfeinde

Guter Zustand

Regulärer Preis: 4,00 €
Rabatt
Claus Träger/Frauke Schäfer (Hg.): Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen LIteratur
Claus Träger/Frauke Schäfer (Hg.): Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen LIteratur

Band 597 der (Ost-) Reclam Universal Bibliothek.  Das Exemplar, das derzeit an Lager ist hat statt der blauen eine senffarbige Ausstattung. Ausgabe von 1975 Papier etwas gebräunt - guter Zustand.

Verkaufspreis: 3,50 € Regulärer Preis: 5,00 € (30% gespart)
Rabatt
Konrad Bayer: Der Kopf des Vitus Bering
Konrad Bayer: Der Kopf des Vitus Bering

Noch originalverpackt! Perfekter Zustand! Erstausgabe!

Verkaufspreis: 45,00 € Regulärer Preis: 50,00 € (10% gespart)
Ludwig Hohl: Nuancen und Details
Ludwig Hohl: Nuancen und Details

Originalverpackt - perfekter Zustand.

Regulärer Preis: 25,00 €
Kingsley Amis: Das Auge des Basilisken
Kingsley Amis: Das Auge des Basilisken

Guter Zustand

Regulärer Preis: 3,00 €
iz3w 343 - Fotographie und Macht
iz3w 343 - Fotographie und Macht

343 | Fotografie und Macht Wer erzählt? Fotografien wurden zur Zeit ihrer Entstehung als Dokument der Wirklichkeit und als Abbild des Realen betrachtet. Doch schon die Möglichkeiten der Retusche wie die digitale Bildbearbeitung legen nahe, dass ein Foto nie dieeine Wirklichkeit dokumentiert. Die Wahl des Ausschnitts, die Perspektive der Fotografin, die Lesart der BetrachterIn, der Kontext der Rahmung erlauben eigensinnige Variationen. Dennoch: Einem Foto ist das Potenzial inne, Emotionen anzusprechen und so unmittelbar Wirkung zu erzielen, und damit entfaltet es Macht. Wir fragen in unserem Themenschwerpunkt wie Macht und Fotografie zusammenhängen. Schon die Geschichte der Fotografie ist eng mit der Geschichte des Kolonialismus verbunden. Im Kontext einer nord-südpolitisch relevanten Information beschäftigt nach wie vor die Frage der Repräsentation, der Klischeebildung, der Ermächtigung. Wie gestaltet sich die Beziehung der Akteure vor und hinter der Linse? Wann wird mit Fotografie Macht ausgeübt, wann können Fotos sie in Frage stellen? Wann sind sie Ausdruck von Selbstermächtigung? Wann werden ethische oder ästhetische Grenzen überschritten? Wann wird Dokumentation zu einer Zurschaustellung? Und wie verändert der Kontext, in dem ein Bild gerahmt wird, seine Wirkung? unrecognized - by Oren Ziv professions & visions - by Ralf Maro La Habana - Photos by Eduardo Javier García& Orlando García Werbung besticht - by Martina Backes (demnächst) Abraco Brasil by Wolfgang Wick (demnächst) Lampedusa Professionals by Marily Stroux (demnächst) Inhaltsübersicht Hefteditorial: Oury Jalloh – das war Mord! Politik und Ökonomie: Protest: Maidan ist überall! Ukraine und die russische Konterrevolutionvon Viktoria Balon Flucht : Ohne Aussicht auf ein Ende. Der Krieg in Syrien überfordert die Nachbarländervon Vera Jeschke Südafrika: Nicht ohne Bauchschmerzen. Soziale Bewegungen und die Wiederwahl des ANCvon Melanie Müller Indien: Verteilung ohne Gerechtigkeit. Ist das Recht auf Nahrung nur ein Wahlkampfthema?von Uwe Hoering Postkolonialismus: »Von unserer Regierung entwürdigt«. Warum in Namibia über postkoloniale Vergangenheitspolitik gestritten wirdvon Reinhart Kößler Beiträge im Themenschwerpunkt Editorial zum Themenschwerpunkt Wir Versehrten. Zur Fotografie des Leids und der Gewaltvon Aida Bosch Verschobene Bedeutungslinien. Stereotypes Bildrepertoire im israelisch-palästinensischen Konfliktvon Felix Koltermann Im Feld: FotografInnen als Augenzeugenvon Felix Koltermann »Visionen für eine gesellschaftliche Diskussion«.Interview mit dem Fotografen Ralf Maro Käuflich und konsumierbar. Fair Trade-Werbefotosvon Sebastian Lemme Imperiale Romantik oder postmoderne Frustration? Die Bilderwelt der Travelblogsvon Greta Lina Keiner »Give children cameras not candies«.Interview mit der Fotografin Zanele Muholi über Homophobie und visuellen Aktivismus Lampedusa in Hamburg Professions. Erster Fototerminvon Marily Stroux Konsum der Andersartigkeit. Koloniale Fotografie schafft Wissen und Reklamevon Pia Florence Masurczak »We felt on top of the world«. Die Dekolonisation Nigerias in den Campusfotografien von J.D. ’Okhai Ojeikerevon Kerstin Meincke Was ist eine gute Fotografie? Zehn vorläufig skizzierte Antwortenvon Georg Seeßlen Kultur und Debatte: Erster Weltkrieg: Die Folgen sind bis heute spürbar. Das koloniale Ostafrika im Ersten Weltkriegvon Oliver Schulten Kolonialismus: Deutsche Sichtweisen. Eine Münchner Ausstellung über koloniale Südseeträumevon Peter Bräunlein Literatur: Wo ist das gute Leben? In »Americanah« schreibt Chimamanda Ngozi Adichie über MigrantInnen und ihre Träumevon Katharina Forster Rezensionen

Regulärer Preis: 5,30 €