Deutsch

Schutzumschlag stark abgenutzt, innen gut

Guter Zst.

Guter Zst.

Sehr guter Zst. Zum deutschen Neuanfang - Schriftenreihe der Marx-Engels-Stiftung

Heft 9, Herbst 2016 Ein biographisches Interview mit Moishe Postone: „Niemand sonst hat das gelehrt.“ Gerhard Scheit: Anmerkung zu Moishe Postones Kritik an Hannah ArendtsEichmann in Jerusalem Gerhard Scheit: Die Frage der Hegemonie und die Resistenzkraft des Rechts oder: Warum die Kritik des Erdogan-Regimes wie jede Kritik auf Horkheimers Racket-Begriff nicht verzichten kann Diskussion mit Thomas von der Osten-Sacken: Bitte keine Reisereportagen aus Kurdistan! Thorsten Fuchshuber: Universalismus gegen Israel oder: Warum Alain Badiou zum Imam der Linken wurde, die den Terror legitimieren Stephan Grigat: Persistenz des Antizionismus. Neuere Publikationen über Zionismus, die Linke und das iranische Regime [Download] Tobias Ebbrecht-Hartmann / Nikolai Schreiter: Effekte von Entebbe. Deutsche Reaktionen und Projektionen auf eine deutsch-palästinensische Flugzeugentführung David Hellbrück: „Die Schüler des Muftis und Goebbels“. Was die Linke unter Luftpiraterie versteht Alex Feuerherdt: Fest der Völker. Eine Sportrundschau im Zeitalter des Antizionismus Lea Wiese: Der „liebenswürdige Weltweise“ und seine Pace-Flagge. Zu Arno Gruens psychoanalytischer Ehrenrettung des Pazifismus Max Beck / Nicholas Coomann: Immer sauber bleiben! Von Harry G. Frankfurt zum Wiener Kreis. Überlegungen zu Reinheitsgeboten in der Philosophie Tina Sanders: „Zeit ist reif für eine dritte Intifada!“. Die (Neue) Linkswende mit Erdogan und Hisbollah gegen Israel Auszug: Was der deutsche Staat über sans phrase wissen soll H. v. Z.: Altes Europa jetzt neu bei Tumult. Exkursionen zu den Editorials der Barbarei, 2. Teil Leah C. Czollek: Sehnsucht nach Israel Leah C. Czollek: Sehnsucht nach Israel – reloaded Karin Stögner: „Jenseits des Geschlechterprinzips“. Zum Problem von Gender und Identifikation in der Kritischen Theorie Andrea Trumann: Eine Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses. Von Odysseus, Kirke und Germany’s Next Topmodel Gerhard Scheit: „Völlige Vernichtung der Sexualität“. Otto Weininger zwischen Wagner und Freud – unter besonderer Berücksichtigung der Parsifal-Partitur Gerhard Scheit: Plädoyer für das Wörtchen ‚man‘ Renate Göllner: Alice Schwarzer und der Höllenkreis Jan Rickermann: „Wenn wir dich eliminieren, verlieren wir nichts“. Zur Gesellschaftslehre des Kommunismus der Roten Khmer Marlene Gallner: Politisches Denken nach Auschwitz. Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und Jean Améry unter Deutschen Frederike Hildegard Schuh: Die Kraft des Urteilens. Mit Hannah Arendt gegen die Orgien der Ununterscheidbarkeit Manfred Dahlmann: Was ist Wahrheit? Was materialistische Kritik? Gerhard Scheit: Zwei kleine Illustrationen zu Manfred Dahlmanns Was ist Wahrheit? als Miniaturen von Hobbes und Spinoza

Guter Zst.

Dieter Eich, Carlos Rincon: La Contra - Der Krieg gegen Nicaragua. Konkret Literatur Verlag, ISBN 3-922144-39-X Guter Zst.

Gebundene Ausgabe des Bertelsmann Leserings von 1960 in gutem Zst.
Schutzumschlag etwas abgenutzt mit kleinem Einriss, Buch sonst gut mit leichten Gebrauchsspuren
Ausgabe des Verlag für fremdsprachige Literatur, Peking 1972 Etwas zerlesen, mit einzelnen (wenigen) Anstreichungen. Mit dabei: Hektopraphierte Chronologie der Ereignisse, anscheinend basierend auf der Kommunistischen Volkszeitung des Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW)
Taschenbuchausgabe des Dietz Verlag, 13. Auflage, wenige Anstreichungen, leicht flecking, sonst guter Zst.
Besitzvermerk, Altersspuren, keine Anstreichungen