Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutsch

Produkte filtern

Peter Rühmkorf: Einmalig wie wir alle
Peter Rühmkorf: Einmalig wie wir alle

Peter Rühmkorf: Einmalig wie wir alle Neu! Noch verschweisst!

Regulärer Preis: 10,00 €
Alex Gruber, Philipp Lenhard (Hg.): Gegenaufklärung - Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der
Alex Gruber, Philipp Lenhard (Hg.): Gegenaufklärung - Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der

Alex Gruber, Philipp Lenhard (Hg.): Gegenaufklärung - Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der Gesellschaft, ISBN 978-3-86259-101-5 Die postmoderne Philosophie ist nichts anderes als “das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie” (Adorno). Weil der radikale Bruch mit dem Denken, das zu Auschwitz führte, ausblieb, weil vielmehr bereits in den sechziger Jahren gerade von links in vermeintlich tabubrecherischer Weise versucht wurde, die nationalsozialistische Philosophie für scheinbar “emanzipatorische” Projekte nutzbar zu machen, erscheint die deutsche Ideologie heute als links und progressiv. Diese neueste deutsche Ideologie ist nicht nur eine philosophische Strömung, sondern Ausdruck einer gesellschaftlichen Tendenz. Die postmoderne Übung, jede allgemeine Begriffsbestimmung als “logozentrisch” und jede Betrachtung der Gesellschaft unter Vernunftkriterien als totalitär zu denunzieren, ist sowohl Reflex der objektiven Unbrauchbarkeit der Welt unter den Verhältnissen spätkapitalistischer Vergesellschaftung als auch der Versuch einer Sinnstiftung ebendieser Verhältnisse. In seinem Kult der Unmittelbarkeit schließlich sucht der Poststrukturalismus den Schulterschluß mit dem radikalen Islam und verrät jede Idee von Versöhnung. Mit Beiträgen von Manfred Dahlmann, Martin Dornis, Alex Gruber, Birte Hewera, Tjark Kunstreich, Philipp Lenhard, Niklaas Machunsky, Florian Ruttner und Gerhard Scheit. Inhalt Alex Gruber/Philipp Lenhard: “Deutsche Ideologie”: Von Stirner zum PoststrukturalismusEinleitung zum vorliegenden Sammelband Tjark Kunstreich: Dem dunklen Gott geopfertLacans Erledigung des Selbstwiderspruchs des Subjekts Gerhard Scheit: Altern der Musik, Verjüngung des StrukturalismusÜber die Vorgeschichte der Postmoderne Birte Hewera: “Das System ist alles. Der Mensch ist nichts. Die Wirklichkeit ist - wenig“. Jean Améry und der Strukturalismus. Florian Ruttner: Der Mythos des RadikalenDer Verrat an der Aufklärung bei Georges Sorel, Georges Bataille und Michel Foucault Martin Dornis: Der Meister aus DeutschlandZur Kritik der Ideologie des Todes Alex Gruber: Dekonstruktion und RegressionDer Poststrukturalismus als Masseverwalter von Carl Schmitt und Martin Heidegger Philipp Lenhard: Negativer UniversalismusGiorgio Agamben, Étienne Balibar und der Zusammenhang von Antirassismus und Israelhass Niklaas Machunsky: Politik gegen das Politische, Arbeiter gegen IsraelAlain Badiou und der Universalismus Manfred Dahlmann: Biedermann und ÜbermenschPeter Sloterdijks deutsche Ideologie Philipp Lenhard: Sein zum TodeHeidegger, Qutb und die Aktualität der deutschen Ideologie Literaturverzeichnis

Regulärer Preis: 18,00 €
Georg Plechanow: Beiträge zur Geschichte des Materialismus
Georg Plechanow: Beiträge zur Geschichte des Materialismus

Schnitt etwas angedunkelt, ansonsten wie neu

Regulärer Preis: 4,90 €
Rabatt
jan Knopf: Bertolt Brecht - Ein kritischer Forschungsbericht - Fragwürdiges in der Brecht-Forschung
jan Knopf: Bertolt Brecht - Ein kritischer Forschungsbericht - Fragwürdiges in der Brecht-Forschung

guter zustand

Verkaufspreis: 3,90 € Regulärer Preis: 5,00 € (22% gespart)
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 105
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 105

NS-Szene Montags in Marzahn   NS-Szene 50 Jahre NPD   NS-Szene NPD-Strukturen und Gegenwehr an der Saar   NS-Szene „Satansmörder“ als Neonazi-Netzwerker   NS-Szene Keupstraße ist überall!   NS-Szene Der NSU-Prozess   NS-Szene „Wir wollen keine Wiederholung der Vergangenheitsbetrachtung“   NS-Szene Die Umtriebe des Karl-Heinz Hoffmann   NS-Szene Rechtsterroristinnen   NS-Szene Rechter Terror ?   NS-Szene Der NSU, „The Order“ und die neue Art des Kampfes   NS-Szene Rechter Terror in der antifaschistischen Analyse   Braunzone Xavier Naidoo   Antifa Rassistische Morde in Hamburg   International Operatión Panzer   International „Die Reinigung des Volkskörpers“   International Der Weg zum organisierten Antifaschismus n Bogotá   International Portugal: Hammerskins on Drugs   Gesellschaft Islamischer Faschismus?   Geschichte Gespenstische Aura   Rezensionen Antifa Gençlik   Rezensionen Zwei Bücher zur Antifa   Repression Ein halbes Jahr organisierter Arbeitskampf in den Knästen   Repression Repression als Antwort auf erfolgreiche Antifa-Mobilisierungen   Rassismus Auf Kosten von Menschenleben   Rassismus Mos Maiorum   Rassismus Rassistischer Mord in Limburg

Regulärer Preis: 3,50 €
iz3w 346 - Kapital auf Kurs - die Ausbeutung der Meere
iz3w 346 - Kapital auf Kurs - die Ausbeutung der Meere

346 | Ausbeutung der Meere Kapital auf Kurs Die Weltmeere sind für die Energie- und Rohstoffgewinnung sowie den globalen Transport von Gütern zentral. Ein Großteil der weltweiten Ölfördermenge stammt aus der Offshore-Gewinnung, und 90 Prozent des grenzüberschreitenden Warenhandels wird über See abgewickelt. Auf dem Industriestandort Meer werden jedoch nicht nur Rohstoffe und Energie gewonnen, sondern auch verbraucht. Zudem sind ihre Förderung und ihr Transport mit enormer Umweltbelastung verbunden. Diese rücksichtslose kapitale Verwertung der Ressourcen der Meere führt zum Schwinden der wichtigsten Ernährungsgrundlage von über einer Milliarde Menschen: dem Fisch. Immer schon war das Meer nicht nur Gegenstand von Naturausbeutung, sondern auch Ort der Ausbeutung von Menschen – sowohl für die diejenigen, die auf dem Meer arbeiten müssen, als auch für die KüstenbewohnerInnen. Der Kampf um die Meere entfacht sich an der Frage: Wem gehört das Meer? Die aktuelle iz3w wirft einen Blick in die keineswegs unerschöpflichen Tiefen des Blauen Kontinents. . Inhaltsübersicht Aus dem Themenschwerpunkt: Editorial: Die Ausbeutung der Meere Das vorerst letzte GrenzlandDie nachholende Industrialisierung der Weltmeere wird intensiviertvon Kai Kaschinski Verklappt, verdünnt, vergessenDie Weltmeere sind zur Müllkippe gewordenvon Martina Backes MeeresmetaphernIllusionen über unerschöpflichen Reichtumvon Cord Riechelmann Land in Sicht?Auf hoher See gibt es bisher kaum Arbeitsrechte für Seeleutevon Heike Proske Gefährliches WettfischenWer den Hunger abschaffen will, muss handwerkliche Kleinfischerei fördernvon Francisco Mari Auswerfen der NetzeEuropa beutet trotz Kritik weiterhin westafrikanische Fischgründe ausvon Philipp Kilham Raubbau mit RaubfischenDie Rechnung mit dem Thunfisch geht für die pazifischen Inselstaaten nicht aufvon Eberhard Weber »Zertifizierte Garnelen sind ein Witz«Interview mit Khushi Kabir über Shrimpsfarmen in Bangladesch Schürfen in der TiefseeDer Wettlauf um die Lagerstätten am Meeresbodenvon Stefan und Andreas Brocza Die Ozeane versauernWie der Klimawandel die Weltmeere verändertvon Onno Groß   Politik und Ökonomie Hefteditorial: Tod im deutschen Gefängnis Burkina Faso: 27 lange Jahre sind vorbeiBlaise Compaoré ist gestürzt, die Zukunft des Landes bleibt ungewissvon Martin Bodenstein Libyen: Auf Gewalt folgt GewaltDas zerfallende Land ist weit von Demokratie und Stabilität entferntvon Sören Scholvin Asyl: Humanität statt KomplizenschaftMarokko möchte neue Wege in der Flüchtlingspolitik beschreitenvon Franziska Dübgen Peru: Gipfeltreffen im AndenlandWird Peru als Gastgeber des Klimagipfels künftig eigene klimapolitische Ziele formulieren?von Karen del Biondo 10 Jahre Tsunami I: Land unterAuf die zerstörerische Flutwelle folgten politische Kämpfe um die Küstenvon Jürgen Weber 10 Jahre Tsunami II: Wiederaufbau mit LückenWie die indonesische Provinz Aceh nach dem Tsunami politisch umgewälzt wurdevon Alex Flor   Kultur und Debatte Erinnerungspolitik: Die »Geschichtslücke«Die Türkei und der Genozid an den ArmenierInnen (Teil 1)von Corry Guttstadt und Ragıp Zarakolu Film: Bitter enttäuscht»Miners shot down« fordert Solidarität mit den Opfern des Marikana-Massakersvon Martina Backes Street Art: Nobles SprayenDakars Street-Art-Szene kämpft für gesundheitliche Aufklärungvon Sarah Böger Rezensionen

Regulärer Preis: 5,30 €
iz3w 345 - Diskriminierung inklusive - von Barrieren und Behinderungen
iz3w 345 - Diskriminierung inklusive - von Barrieren und Behinderungen

345 | von Barrieren und Behinderungen Diskriminierung inklusive Die Zahl der Menschen mit Behinderung liegt weltweit bei über einer Milliarde und ist damit deutlich höher als bisher angenommen. Rund 80 Prozent von ihnen leben im Globalen Süden. Hier sind Betroffene besonders benachteiligt, da Behinderung Armut schafft oder verfestigt. Umgekehrt sind schlechte Lebensbedingungen wie mangelhafte Ernährung und Gesundheitsfürsorge ebenso wie Kriege häufig die Ursache von Behinderungen. Hinzu kommt überall Diskriminierung – im Süden wie im Norden. Deshalb beschäftigen wir uns in der aktuellen Ausgabe der iz3w auch mit grundlegenden Fragen: Ist oder wird ein Mensch behindert? Was ist mit „Inklusion“ und „Disability Studies“ gemeint? Mit welchen Diskriminierungen sehen sich Betroffene konfrontiert? Und welche Gegenstrategien und Selbstorganisationen gibt es, um Barrieren entgegen zu treten? Der südnordfunk – die monatliche Radio-Magazinsendung des iz3w – ergänzt das Dossier mit Podcasts rund um das Thema Behinderung. Nachzuhören auf iz3w.org. Inhaltsübersicht Dossier: von Barrieren und Behinderungen Editorial Kein Defekt, sondern BenachteiligungVon einer inklusiven Gesellschaft sind Nord und Süd weit entferntvon Jana Offergeld Zurück zur sozialen WirklichkeitWas ist Behinderung? Kontroversen und ihr Hintergrundvon Michael Zander Weder gottgefällig noch leistungskonformBehindertenfeindlichkeit hat verschiedene Hintergründevon Volker van der Locht Unantastbar und unerreichtWürde und Behinderung sind k/ein Gegensatzvon Nati Radtke und Udo Sierck KonstruiertDisability Studies: Wie wird Behinderung hergestellt?von Swantje Köbsell Mehr Ausgaben, weniger EinnahmenDie ökonomische Situation von Menschen mit Behinderung ist schwierigvon Gabriele Weigt Asexuelle NeutrenWie Geschlecht und Behinderung zusammenhängenvon Nina Ewers zum Rode Inklusion durch RadioEin mexikanisches Programm von und für Menschen mit Behinderungvon Mareike Lohr Doppelt diskriminiert?Bei Migration und Behinderung überschneiden sich Benachteiligungenvon Nausikaa Schirilla »Ich will einfach nur Mensch sein!«Interview mit dem pakistanischen Aktivisten Shafiq ur Rehman »Man darf nicht romantisieren«Interview mit Francis Müller über das Fotoprojekt »Minenopfer in Angola«   Politik und Ökonomie Hefteditorial Dschihadismus I: Ein Kalifat in BornoDie Dschihadisten von Boko Haram erobern Teile Nigeriasvon Norbert Rusch Dschihadismus II: Erfolg macht erfolgreichDer Islamische Staat errichtet in Irak und Syrien ein Terrorregimevon Thomas Schmidinger Tschad I: »Die Prioritäten haben sich verschoben«Interview mit dem tschadischen Abgeordneten Béral Mbaikoubou über die Rolle des Tschad in der Sahel-Region Tschad II: Vom Outlaw zum Verbündetenvon Helga Dickow Fidschi: Das Ende der CoupCulture?Fidschis ethnischer Konflikt und die Demokratievon Eberhard Weber Australien: »An einem absoluten Tiefpunkt angelangt«Interview über die australische Politik der Flüchtlingsabwehr Senegal: Zwischen den FrontenFrauen setzen sich für Frieden in der Casamance einvon Martina Backes Kultur und Debatte Vietnam »Noch ein langer Weg«Geschlechterdiskriminierung im sozialistischen Vietnamvon Christopher Wimmer Literatur: Afrika verkomplizierenMit »Afropolitan« ist eine neue Literaturgattung entstandenvon Rosaly Magg Film: Postkoloniale Ikone»Concerning Violence« trivialisiert das Werk von Frantz Fanonvon Udo Wolter Rezensionen

Regulärer Preis: 5,30 €
Jürgen Habermas (Hg.): Stichworte zur 'Geistigen Situation der Zeit' - 2 Bände
Jürgen Habermas (Hg.): Stichworte zur 'Geistigen Situation der Zeit' - 2 Bände

Jürgen Habermas (Hg.): Stichworte zur 'Geistigen Situation der Zeit'. edition suhrkamp (Doppel-) Band 1000. Klassische Bestandsaufnahme von 1979. 2 Bände, guter Zustand.

Regulärer Preis: 7,00 €
Thomas M. Disch: Jetzt ist die Ewigkeit
Thomas M. Disch: Jetzt ist die Ewigkeit

Deutsche Übersetzung der Short Story Sammlung Under Compulsion. 10 Sci-Fi Kurzgeschichten des Kult-Autors. Sehr guter Zustand.

Regulärer Preis: 3,00 €
Maximilien Rubel: Karl Marx und Friedrich Engels zur russischen Revolution
Maximilien Rubel: Karl Marx und Friedrich Engels zur russischen Revolution

Sehr guter Zustand.

Regulärer Preis: 5,00 €
Otto Kirchheimer: Politische Herrschaft
Otto Kirchheimer: Politische Herrschaft

Fünf Beiträge zur Lehre vom Staat edition suhrkamp 220, 1.-10. Tsd 1967 Guter Zustand

Regulärer Preis: 4,90 €
Otto-Ernst Schüddekopf: Nationalbolschewismus in Deutschland 1918-1933
Otto-Ernst Schüddekopf: Nationalbolschewismus in Deutschland 1918-1933

guter Zustand.

Regulärer Preis: 6,00 €
Lukács, Becher, Wolf u.a.: Die Säuberung
Lukács, Becher, Wolf u.a.: Die Säuberung

Guter Zustand

Regulärer Preis: 4,00 €
Karl Marx/Friedrich Engels: Werke 29
Karl Marx/Friedrich Engels: Werke 29

Buchrücken stark verfärbt, ansonsten sehr gut.

Regulärer Preis: 7,00 €
Karl Marx/Friedrich Engels: Werke 22
Karl Marx/Friedrich Engels: Werke 22

Buchrücken stark verfärbt, ansonsten guter Zustand

Regulärer Preis: 7,00 €
Ferdinand Lassalle: Arbeiterlesebuch und andere Studientexte
Ferdinand Lassalle: Arbeiterlesebuch und andere Studientexte

Namensvermerk und einzelne Anstreichungen

Regulärer Preis: 3,00 €
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 104
Antifaschistisches Info Blatt Nr. 104

NS-Szene Im Zentrum der Aktion „Konfetti“ NS-Szene Landser heißt jetzt Weltkrieg NS-Szene Auf Staatskosten NS-Szene Europa in Theorie und Praxis NS-Szene Europa auf dem Weg nach rechts NS-Szene AfD etabliert sich, NPD am Boden Braunzone Antifeministische Allianzen Braunzone Streitfall AfD Braunzone Deutsche Burschenschaft light Braunzone PRO NRW Funktionär klagt gegen blogsport Braunzone „Zwischentag 2014“ Antifa Antifaschistische Geschichte sichtbar machen! International „Schließlich waren es zu viele“ International Das Objekt 21 International Der rechte Traum von einem deutsch-russischen Bündnis International In der rassistischen Realität angekommen International Alte Konflikte, neue Probleme International Was wollen Nationalisten im Europaparlament? Gesellschaft Bunt und entspannt Geschichte „Ich bin objektiv, aber nicht neutral“ Geschichte Überwindung des Schweigens Geschichte Waldemar Pabst – „Netzwerker im Hintergrund“ Rezensionen Zum Erfolg verdammt Rezensionen Geheimsache NSU Rezensionen Heimatschutz Repression Erste Einstellungen im „Antifa-Sportgruppe“-Verfahren in Dresden Rassismus Abschiebungshaft reloaded Rassismus In Riesenschritten: Noch mehr Entrechtung von Asylsuchenden Rassismus Mare Nostrum ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT

Regulärer Preis: 3,50 €
Reimut Reiche: Sexualität und Klassenkampf
Reimut Reiche: Sexualität und Klassenkampf

akzeptabler zustand. namensvermerk und kugelschreiber-anstreichungen.

Regulärer Preis: 3,00 €
Stefan Lutschinger (Hg.): Klassenkampfspiele
Stefan Lutschinger (Hg.): Klassenkampfspiele

KLASSENKAMPFSPIELE Texte von Richard Barbrook, Mark Copplestone, Fabian Tompsett und Alex VenessFilm von Ilze Black Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stefan Lutschinger 2014 Unpopular Books Poplar

Regulärer Preis: 7,00 €
Rabatt
Iring Fetscher: Marx
Iring Fetscher: Marx

Sehr guter Zustand

Verkaufspreis: 3,00 € Regulärer Preis: 4,00 € (25% gespart)
Rabatt
Barbara Distel (Hg.): "Wir konnten die Kinder doch nicht im Stich lassen!"
Barbara Distel (Hg.): "Wir konnten die Kinder doch nicht im Stich lassen!"

Sehr guter Zustand.

Verkaufspreis: 4,00 € Regulärer Preis: 5,00 € (20% gespart)
Rabatt
Egon Erwin Kisch: Marktplatz der Sensationen/Entdeckungen in Mexiko
Egon Erwin Kisch: Marktplatz der Sensationen/Entdeckungen in Mexiko

Egon Erwin Kisch: Marktplatz der Sensationen/Entdeckungen in Mexiko Sehr guter Zustand

Verkaufspreis: 4,00 € Regulärer Preis: 5,00 € (20% gespart)
Rabatt
Terry Bisson: On A Move
Terry Bisson: On A Move

Sehr guter bis fast neuwertiger Zustand

Verkaufspreis: 2,00 € Regulärer Preis: 3,50 € (42.86% gespart)
Wera Figner: Nacht über Russland
Wera Figner: Nacht über Russland

Faksimile der Malik Ausgabe, erschienen bei Klaus Guhl, k.J. Akzeptabler bis guter Zustand.

Regulärer Preis: 3,00 €