Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bookshop

Produkte filtern

Eberhard Stahn: Das Afrika der Vaterländer
Eberhard Stahn: Das Afrika der Vaterländer

Guter Zstl.

Regulärer Preis: 4,00 €
Rabatt
Paul A. Baran: Unterdrückung und Fortschritt
Paul A. Baran: Unterdrückung und Fortschritt

Guter Zst.

Verkaufspreis: 2,50 € Regulärer Preis: 3,00 € (16.67% gespart)
Wolfgang Zapf: Theorien des sozialen Wandels
Wolfgang Zapf: Theorien des sozialen Wandels

Guter Zst. 

Regulärer Preis: 10,00 €
Charles E. Lindblom: Jenseits von Markt und Staat
Charles E. Lindblom: Jenseits von Markt und Staat

Guter Zst.

Regulärer Preis: 4,00 €
Werner Heisenberg: Tradition in der WIssenschaft
Werner Heisenberg: Tradition in der WIssenschaft

Deutliche Gebrausspuren

Regulärer Preis: 5,00 €
Hans Biereigel: Mit der S-Bahn in die Hölle
Hans Biereigel: Mit der S-Bahn in die Hölle

Guter Zst

Regulärer Preis: 3,00 €
Peter Spycher: Friedrich Dürrenmatt - Das erzählerische Werk
Peter Spycher: Friedrich Dürrenmatt - Das erzählerische Werk

Schutzumschlag stark abgenutzt, innen gut

Regulärer Preis: 4,00 €
Avi Primor: Terror als Vorwand - Die Sprache der Gewalt
Avi Primor: Terror als Vorwand - Die Sprache der Gewalt

sehr guter zst.

Regulärer Preis: 3,90 €
Jahrbuch Politik 7 (1976)
Jahrbuch Politik 7 (1976)

deutliche gebrauchsspuren, aber noch gut

Regulärer Preis: 3,00 €
Rabatt
Hansgerd Schulte (Hg.): Spiele und Vorspiele
Hansgerd Schulte (Hg.): Spiele und Vorspiele

Guter Zst.

Verkaufspreis: 2,00 € Regulärer Preis: 3,00 € (33.33% gespart)
Helmut Reichelt (Hg.): Texte zur materialistischen Geschichtsauffassung
Helmut Reichelt (Hg.): Texte zur materialistischen Geschichtsauffassung

Guter Zst.

Regulärer Preis: 5,00 €
Rabatt
Zum deutschen Neuanfang - Schriftenreihe der Marx-Engels-Stiftung
Zum deutschen Neuanfang - Schriftenreihe der Marx-Engels-Stiftung

Sehr guter Zst.  Zum deutschen Neuanfang - Schriftenreihe der Marx-Engels-Stiftung

Verkaufspreis: 4,00 € Regulärer Preis: 5,00 € (20% gespart)
75 Jahre deutsche Novemberrevolution
75 Jahre deutsche Novemberrevolution

Sehr guter Zst. 

Regulärer Preis: 5,00 €
Hilla Peetz (Hg.): "Nicht ohne uns!"
Hilla Peetz (Hg.): "Nicht ohne uns!"

Sehr guter Zst. 

Regulärer Preis: 3,00 €
Ronald D. Laing: Phänomenologie der Erfahrung
Ronald D. Laing: Phänomenologie der Erfahrung

Sehr guter Zst.

Regulärer Preis: 3,00 €
KPD: Die Schüler Kautskys - Politik und Programm des KBW
KPD: Die Schüler Kautskys - Politik und Programm des KBW

Regulärer Preis: 4,00 €
Felix Philipp Ingold: Das Buch im Buch
Felix Philipp Ingold: Das Buch im Buch

Akzeptabel bis gut

Regulärer Preis: 5,00 €
Datacide Sixteen
Datacide Sixteen

Contents: NEWS & UPDATES The Reverend: Education in England - An Update Marc Hekate: Keith Robinson Desert Storm Obituary Matthew Hyland: Notes from Non-Existence - Brexit vs. The Proletariat FEATURES Alexia Elliott: Poisoned Fruit in the Walled GardenThe Alt RIght: A Growing Problem, But Not a New One MH: Armed Competitiveness - The Working Class Gets Called Up to Fight Itself - Notes on a Recruitment Crisis Howard Slater: ‘Comrade Doctor’ On David Cooper and ‘Anti-Psychiatry’ David Cooper: On Mystification (1978) Strelnikov: Siege MentalityMason, Manson, Moynihan - On the fringes of American Nazism BOOK REVIEWS Neil Transpontine: Angry White People: Coming Face-to-Face with the British Far Right by Hsiao-Hung Pai  Howard Slater: Demented Idioms - Schizo Culture, Event & Book Matthew Hyland: Eat Like an Idealist! The Assassin - An Association of Musical Marxists Reader Christoph Fringeli: Undeclared Wars with IsraelJeffrey Herf on East Germany and the West German Far Left 1967-1989 and their role in the Middle East Christoph Fringeli: Far-Left Press Coverage of the 2016 Anti-Semitism Row in the Labour Party and other Leftist Groups COMIX Simon Lejeune: A Breakcore Saga Sansculotte: Overdosed TEXTS DJ Balli: An Addition to the Guinness World Records Mme Tlank, image: Clinical Wasteman: But What of the Ghost? RECORD REVIEWS by Prole Sector, Zombieflesheater, Low Entropy, Controlled Weirdness, Saxenhammer + DJ Charts + Activities Since the Last Issue VISUALS Darkam, dybbuk,Guinea Pigs, Matthieu Bourel, Nevre,Oppositaer 

Regulärer Preis: 7,00 €
Cassius: Der Prozess gegen Mussolini
Cassius: Der Prozess gegen Mussolini

Guter Zst.

Regulärer Preis: 3,50 €
sans phrase, Heft 9
sans phrase, Heft 9

Heft 9, Herbst 2016   Ein biographisches Interview mit Moishe Postone: „Niemand sonst hat das gelehrt.“ Gerhard Scheit: Anmerkung zu Moishe Postones Kritik an Hannah ArendtsEichmann in Jerusalem Gerhard Scheit: Die Frage der Hegemonie und die Resistenzkraft des Rechts oder: Warum die Kritik des Erdogan-Regimes wie jede Kritik auf Horkheimers Racket-Begriff nicht verzichten kann Diskussion mit Thomas von der Osten-Sacken: Bitte keine Reisereportagen aus Kurdistan! Thorsten Fuchshuber: Universalismus gegen Israel oder: Warum Alain Badiou zum Imam der Linken wurde, die den Terror legitimieren Stephan Grigat: Persistenz des Antizionismus. Neuere Publikationen über Zionismus, die Linke und das iranische Regime [Download] Tobias Ebbrecht-Hartmann / Nikolai Schreiter: Effekte von Entebbe. Deutsche Reaktionen und Projektionen auf eine deutsch-palästinensische Flugzeugentführung David Hellbrück: „Die Schüler des Muftis und Goebbels“. Was die Linke unter Luftpiraterie versteht Alex Feuerherdt: Fest der Völker. Eine Sportrundschau im Zeitalter des Antizionismus Lea Wiese: Der „liebenswürdige Weltweise“ und seine Pace-Flagge. Zu Arno Gruens psychoanalytischer Ehrenrettung des Pazifismus Max Beck / Nicholas Coomann: Immer sauber bleiben! Von Harry G. Frankfurt zum Wiener Kreis. Überlegungen zu Reinheitsgeboten in der Philosophie Tina Sanders: „Zeit ist reif für eine dritte Intifada!“. Die (Neue) Linkswende mit Erdogan und Hisbollah gegen Israel Auszug: Was der deutsche Staat über sans phrase wissen soll H. v. Z.: Altes Europa jetzt neu bei Tumult. Exkursionen zu den Editorials der Barbarei, 2. Teil Leah C. Czollek: Sehnsucht nach Israel Leah C. Czollek: Sehnsucht nach Israel – reloaded Karin Stögner: „Jenseits des Geschlechterprinzips“. Zum Problem von Gender und Identifikation in der Kritischen Theorie Andrea Trumann: Eine Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses. Von Odysseus, Kirke und Germany’s Next Topmodel Gerhard Scheit: „Völlige Vernichtung der Sexualität“. Otto Weininger zwischen Wagner und Freud – unter besonderer Berücksichtigung der Parsifal-Partitur Gerhard Scheit: Plädoyer für das Wörtchen ‚man‘ Renate Göllner: Alice Schwarzer und der Höllenkreis Jan Rickermann: „Wenn wir dich eliminieren, verlieren wir nichts“. Zur Gesellschaftslehre des Kommunismus der Roten Khmer Marlene Gallner: Politisches Denken nach Auschwitz. Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und Jean Améry unter Deutschen Frederike Hildegard Schuh: Die Kraft des Urteilens. Mit Hannah Arendt gegen die Orgien der Ununterscheidbarkeit Manfred Dahlmann: Was ist Wahrheit? Was materialistische Kritik? Gerhard Scheit: Zwei kleine Illustrationen zu Manfred Dahlmanns Was ist Wahrheit? als Miniaturen von Hobbes und Spinoza

Regulärer Preis: 15,00 €
Texte der Situationistischen Internationale
Texte der Situationistischen Internationale

Frühe Schriften 

Regulärer Preis: 3,00 €
Guy Debord: Considerations on the Assassination of Gérard Lebovici
Guy Debord: Considerations on the Assassination of Gérard Lebovici

Guy Debord (1931-1994) was the leading light in the Situationist International. He and the group were the first to criticize and comment on the role of the consumer in Western society. If Dada was an artistic movement that somehow pushed its artistic values into the political arena, then the Situationists were political and urban theorists who transformed politics into an art form. Debord’s masterpiece "Society of the Spectacle" is a stunning and witty critique on contemporary society where the workweek and consumerism alienate the individual. "Considerations on the Assassination of Gerard Lebovici" is a book-length rant and a confrontational stance against the French media with regards to the murder of his good friend and financial supporter Gerard Lebovici. In 1984 Lebovici was called away from an appointment and three days later the police found his body behind the steering wheel of his Renault with four bullet wounds to the back of his head, in a vacant parking lot in Paris. Lebovici was an inventive businessman, movie producer, publisher, and a major financial supporter of Situationist activity -including ownership of a movie theater that screened the films of Debord and other Situationists. It's suspected that gangsters killed Lebovici, although to this day the murderer(s) have never been found. That didn't stop certain groups in the media connecting Lebovici's death with the Situationists. In this passionate rebuttal, Debord lashes out with great humor and intensity against the media and defends his good friend Gerard Lebovici. This book should not be seen as an account of an isolated, almost forgotten murder case, but as a general call-to-arms with respect to how the media controls and rewrites its ‘facts’.

Regulärer Preis: 12,00 €
Rabatt
W. Hetzel: Handel in Togo und Dahomey
W. Hetzel: Handel in Togo und Dahomey

Guter Zst.

Verkaufspreis: 6,50 € Regulärer Preis: 7,00 € (7.14% gespart)
Tintenfisch 12 - Thema: Natur
Tintenfisch 12 - Thema: Natur

Guter Zst. 

Regulärer Preis: 3,00 €