Bookshop

Kompletter Jahrgang 1979 der wichtigen linken Zeitschrift konkret. Zustand gelesen, mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber noch gut. Geringer Kellergeruch.

Hanno sfondato la porta di casa con la furia devastatrice delle teste di cuoio. Hanno rovistato nell’appartamento del blogger californiano Jason Chen sequestrando computer e archivi. Il tutto per venire a capo del giallo della scomparsa di un segretissimo prototipo di iPhone 4, dimenticato in un bar “per una birra di troppo”. Nata in un garage con la bandiera dei pirati sventolante, creata da un ex hippy e da un hacker, oggi Apple lancia strali contro i software liberi, promuove crociate antiporno e dichiara dissanguanti guerre di brevetti. Sullo sfondo pulsano la guerra dei formati, del web e delle libertà digitali. Apple non è più l’azienda dei creativi che anni fa ci esortava con il Think Different, ma il peggior nemico dell’underground digitale, come dimostra il blitz contro il blogger di Gizmodo che ha realizzato lo scoop dell’anno: le foto in anteprima dell’iPhone 4G. Mela Marcia parte da questa vicenda per sviscerare cosa si nasconde dietro alla mutazione di Apple: la mania della segretezza, l’astuto ruolo del messia laico Steve Jobs, il potere del marketing aggressivo e il bluff dell’iPad. Il volume è completato dalla storia del giornalismo 2.0 nell’era di blogger coraggiosi e di “gossip merchant”.Mela marcia è anche un libro interattivo: grazie ai codici QR sparsi nel testo è possibile accedere ad approfondimenti e filmati in rete, tramite uno smartphone e un’applicazione (rigorosamente free).Questo libro non finisce qui. È un continuo work in progress pensato per non restare chiuso tra due copertine, ma per continuare a raccontare storie (di Apple, ma anche di moltissime altre aziende, realtà e situazioni dell’IT) di cui di solito non si parla.Per sapere come continua la storia andate su nessungrandenemico.org pp. 128 • illustrato • 2010 ISBN 978-88-95029-40-5

Kompletter Jahrgang 1976 der wichtigen linken Zeitschrift konkret. Herausgegeben von Hermann Gremliza. Autoren: Böll, Dutschke, Parnass, Wallraff, Walser (u.a. über Charles Manson) Zustand gelesen, mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber noch gut. Geringer Kellergeruch. Ausgabe 1/76 mit loser mittelseite und etwas zerlesener als die andern Nummern.

altersgemäss guter Zst.

Text + Kritik - Zeitschrift für Literatur Heft 38 - Anna Seghers, April 1973

Text + Kritik - Zeitschrift für Literatur Heft 17 - Cesare Pavese, September 1967 Papier deutlich gebräunt, auf dem Umschlag etwas Tinte verschmiert, sonst gut.

Beschreibung: Kleiner Kaffeefleck auf dem Umschlag (siehe Scan), ansonsten sehr guter Zustand. Im Lieferumfang ausserdem enthalten: Pressetext (1 Blatt) und Verlagsprospekt Klett-Cotta Heißenbüttel. Verlagstext: Das Doppelheft, das viele Texte von Helmut Heißenbüttel selbst sowie ein Widmungsgedicht von Erich Fried enthält, nähert sich mit präzisen Analysen den "Textbüchern" und "Projekten" des Autors, der Sprache und Wirklichkeit als Material empfand, mit dem er zitierend, collagierend, experimentierend arbeitete. Erschienen: 1981 Andere Angebote dieses Titels auf booklooker.de (Affiliate link)

Papier etwas nachgedunkelt, Schutzumschlag oben etwas fransig, alles in allem gutes Exemplar.

Deutliche Gebrauchsspuren, Umschlag leicht beschädigt, innen gut.

Schutzumschlag etwas nachgedunkelt (siehe Scan) und mit einem kleinen Einriß auf der Rückseite. Buch innen sehr gut.

"17. Dezember 1928 - So wie der rotgelbe Dotter des Wendehalseis durch seine dünne Schale scheint, so leuchtet um halb neun Uhr die Sonne durch den weißgrauen Dezemberdunst." Schutzumschlag etwas fleckig und leicht nachgedunkelt, insgesamt gutes Expl.

Verlagstext: Er kam gern und er kam oft – der Geheimdienst der DDR. Denn er nutzte die Schweiz als Basis für diverse mafiöse Machenschaften. Doch ohne ein Netz williger Helfer wäre dies unmöglich gewesen. Bislang unveröffentlichte Geheimakten belegen: Der schweizerische Staatsschutz wusste über die Stasi-Aktivitäten in der Schweiz Bescheid, unternahm aber nur wenig. Warum? Wer hat wie mit der Stasi kooperiert? Half die Schweiz mit, die ostdeutsche Diktatur am Leben zu erhalten? Zustand: Guter gelesener Zustand

Deutsche Übersetzung von Low Flying Aircraft, Sammlung von Kurzgeschichten. Suhrkamp Taschenbuch st940, Phantastische Bibliothek Band 107.

Softcover 1969. Umschlag etwas berieben und minimal fleckig. Oben rechts leicht angeschlagen. Die ersten 4 Seiten sind lose (Text fängt auf S.5 an). Innen sauber, keine Anstreichungen etc.

Elmar Altvater: Gesellschaftliche Produktion und ökonomische Rationalität. Externe Effekte und zentrale Planung im Wirtschaftssystem des Sozialismus. Europäische Verlagsanstalt Frankfurt / Europa Verlag Wien, Softcover 1969. Deutliche Gebrauchsspuren.

Papier leicht nachgedunkelt. Guter Zustand.

Guter Zustand.

Gernot Wersig: Informationssoziologie - Hinweise zu einem informationswissenschaftlichen Teilbereich. Fischer-Athenäum, 1973, ISBN 3-8072-4033-0 guter Zustand

Text + Kritik - Zeitschrift für Literatur Heft 29 - Kurt Tucholsky. Umschlag leicht fleckig, sonst gut

Text + Kritik - Zeitschrift für Literatur Heft 50/51 - Friedrich Dürrenmatt I Fleck auf Umschlag (siehe Scan), sonst sehr guter Zst.