Antiquariat

Ursprünglich neu im Laden, aber mittlerweile mit leichten Gebrauchsspuren. Fast wie neu! Die wichtigsten Schriften und Proklamationen der »Neuen Linken« transportierten eine radikale Unversöhnlichkeit mit dem Bestehenden und entwarfen Utopien einer anderen, herrschaftsfreien Gesellschaft. Als ›Lesebewegung‹ verschlangen die 68er die Befreiungstheorien von Herbert Marcuse, Marx und Mao, Alexandra Kollontai, Wilhelm Reich und Frantz Fanon. Als Teil eines ›oppositionellen Theoriemilieus‹ rangen Rudi Dutschke, Hans Jürgen Krahl, Ulrike Meinhof, Reimut Reiche und Karl Heinz Roth um den richtigen begrifflichen Zugang zu Geschichte und Gegenwart der Gesellschaft, um sie radikal zu verändern. In Kommunen, mit Betriebsarbeit und »bewaffnetem Kampf« sollte dies als Fundamentalopposition bewerkstelligt werden. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Revolte von 1968 bietet das Buch eine pointiert geschriebene, kritische Aufbereitung der wichtigsten Literatur der außerparlamentarischen Opposition des vergangenen Jahrhunderts.

Guter Zst. die ISBN ist nicht korrekt

Rolf Badstübner: Vom "Reich" zum doppelten Deutschland Sehr guter Zst.

Bobby Seale: WIr fordern Freiheit - Der Kampf der Black Panther Papier nachgedunkelt, sonst guter Zst.

Dietl/Möller/Vogel u.a.: Zum Wohle der Nation Guter Zst.

Es grünt so rot - Alternativen zwischen Mode und Modell Guter Zst.

Brigitte Rauschenbach (Hg.): Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten - Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden Guter Zst.

Marc Thörner: Afghanistan Code, Edition Nautilus, ISBN 978-3-89401-607-4 Guter Zst.

Karl Marx: Die ethnologischen Exzerpthefte, edition suhrkamp guter zst.

Irmela Gorges: Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918-1933 Sehr guter Zst.

Heinz Nigg (Hg.): Da und fort - Leben in zwei Welten Sehr guter Zst.

Gottfried Kößler: Mädchenkindheiten im 19. Jahrhundert sehr guter zst.

Oh!LYMPIA - Sport Politik Lust Frust Guter Zst.

Christoph Kleßmann, Peter Friedemann: Streiks und Hungermärsche im Ruhrgebiet 1946-1948 Guter Zst.

Sehr guter Zst.

Originalausgabe von 1970 im Kandelaber Verlag mit einem Nachwort von Kurt Marti. Zustand wie neu (minimale Lagerspuren)

Guter Zst.

Papier nachgedunkelt, sonst gut

Sehr guter Zst

deutliche gebrauchsspuren, aber noch gut. innen sauber

Erste Auflage 1967, guter Zst.

Guter Zst.